Skip links

Was ist Data Factory?


Data Factory ist eine Komponente von Microsoft Fabric. Als leistungsstarkes Tool für Datenintegration und Orchestrierung ermöglicht es die Verarbeitung, Transformation und Organisation von Daten aus einer Vielzahl von Quellen in einem zentralisierten Data Lake (OneLake).

Übersicht Data Factory

Data Factory in der Übersicht

Welche Hauptfunktionen erfüllt die Data Factory?

  • Datenintegration: Daten können aus unterschiedlichen Quellen kopiert oder verknüpft werden, einschließlich ERP-Systemen wie Dynamics NAV/BC oder SAP, lokalen Datenquellen oder Cloud-basierten Datenquellen.
    Diese Daten werden in einen zentralen Data Lake geladen, der als Grundlage für weitere Analysen und Verarbeitung dient.
  • Erweiterte Transformationen: Mit über 300 Power-Query-Transformationen und KI-Funktionen des integrierten grafischen Dataflow-Designers können Rohdaten einfach und flexibel transformiert werden, um sie perfekt an die Anforderungen eines Datenprojekts anzupassen.
  • Datenorchestrierung und Automatisierung: Data Factory ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Pipelines zur Orchestrierung von Datenübertragungen. Daraus lassen sich flexible Workflows jeder Größe oder Komplexität generieren, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Die Zeitsteuerung von Datenübertragungen und Überwachung der Datenflüsse sorgen für eine zuverlässige Verarbeitung.
  • Datentypen und Validierung: Datentypen können während der Übertragung festgelegt, geprüft und transformiert werden, um sicherzustellen, dass die Daten in der gewünschten Form vorliegen.
Wiki Data Factory

Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bietet die Data Factory?

  1. Datenübertragung in den Data Lake (OneLake):
    • Übertragung aus ERP-Systemen wie Dynamics NAV/BC oder SAP.
    • Übertragung aus lokalen Datenquellen.
    • Übertragung aus Cloud-basierten Datenquellen.
  2. Transformation und Governance:
    • Validieren und Transformieren von Rohdaten während der Übertragung.
  3. Planung und Monitoring:
    • Zeitgesteuerte Verarbeitung und Überwachung von Datenübertragungen für maximale Effizienz.

Welche Vorteile hat die Data Factory in der Microsoft Fabric-Umgebung?

Die Integration in die Fabric-Plattform ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Komponenten wie OneLake, Power BI und Data Engineering. Dies ermöglicht ein durchgängiges Datenmanagement, ohne dass zwischen verschiedenen Systemen gewechselt werden muss.

Sie möchten mehr über Data Factory erfahren? Ihr Ansprechpartner:

Andreas Koblischke,
Geschäftsführer

GESPRÄCH VEREINBAREN!
Andreas Koblischke rund
Return to top of page