Was ist Industry Solutions?
Industry Solutions in Microsoft Fabric ist eine Sammlung von speziell entwickelten, branchenspezifischen Vorlagen und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, schneller auf ihre einzigartigen Anforderungen zu reagieren. Diese Lösungen kombinieren die Leistungsfähigkeit der Microsoft Fabric-Dienste – wie Data Engineering, Data Science, Real-Time-Intelligence und Data Warehouses – mit vordefinierten Datenmodellen, Dashboards und Analysetools, die auf die Herausforderungen bestimmter Branchen zugeschnitten sind.
Mit Industry Solutions können Organisationen branchenspezifische Workflows und Szenarien umsetzen, ohne von Grund auf alles neu entwickeln zu müssen. Unternehmen aus Bereichen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Fertigung oder Logistik können so schneller produktiv werden und die Vorteile moderner Daten- und KI-Technologien nutzen.

Industry Solutions in der Übersicht
Welche Vorteile haben die Industry Solutions?
- Branchenspezifische Vorlagen: Vorgefertigte Dashboards, Berichte und Datenmodelle, die auf typische Anwendungsfälle einer Branche abgestimmt sind.
- Schneller Einstieg: Reduziert den Aufwand und die Zeit, die erforderlich sind, um eine datengesteuerte Lösung für branchenspezifische Herausforderungen zu implementieren.
- Integrierte Plattform: Nutzt die gesamte Microsoft Fabric-Umgebung, um Datenanalyse, maschinelles Lernen, Echtzeitanalysen und weitere Funktionen nahtlos zu kombinieren.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Passt sich an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens an und skaliert mit wachsenden Datenmengen und komplexeren Anforderungen.
- Fachwissen integriert: Microsoft nutzt Branchenexpertise, um spezifische Anforderungen zu adressieren und praxistaugliche Lösungen zu bieten.
- Zukunftssicherheit: Branchenspezifische Lösungen werden kontinuierlich weiterentwickelt, um mit neuen Technologien und Anforderungen Schritt zu halten.
Welche konkreten Anwendungsfälle für die Industry Solutions gibt es?
- Einzelhandel: Erstellung von präzisen Verkaufsprognosen, Optimierung von Lagerbeständen und Analyse des Kaufverhaltens von Kunden.
- Gesundheitswesen: Unterstützung bei der Patientenversorgung durch Analyse von medizinischen Daten und Vorhersagen von Behandlungsbedarfen.
- Finanzdienstleistungen: Identifikation von Betrugsfällen, Analyse von Marktrisikodaten und Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch personalisierte Finanzprodukte.
- Fertigung: Optimierung von Produktionsabläufen, Vorhersage von Wartungsbedarfen und Minimierung von Ausfallzeiten.
- Logistik: Verbesserung von Lieferketteneffizienz, Optimierung von Routen und Minimierung von Transportkosten.
Sie möchten mehr über die Industry Solutions erfahren? Ihr Ansprechpartner:
Andreas Koblischke,
Geschäftsführer
