Was ist Real-Time Intelligence?
Real-Time Intelligence (RTI) ist die Fähigkeit, Daten in Echtzeit zu analysieren, Ereignisse zu erkennen und sofortige Maßnahmen abzuleiten. Es ermöglicht Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen dynamisch und automatisiert zu treffen. Als eine Komponente von Microsoft Fabric umfasst Real-Time Intelligence die nahtlose Integration von Echtzeitanalyse und automatisierter Ereignisverarbeitung.

Real-Time Intelligence in der Übersicht
Welche Komponenten beinhaltet Real-Time Intelligence?
- Echtzeitanalysen mit KQL:
Mit der Kusto Query Language (KQL) können große Datenmengen aus verschiedenen Quellen in Echtzeit analysiert werden. Dies umfasst die Untersuchung von Telemetriedaten, Zeitreihen oder Sicherheitsprotokollen.
- Funktionen:
- Echtzeitanalyse großer Datenmengen.
- Erstellung einfacher Datenmodelle für schnelle Analysen.
- Automatische Skalierung für wachsende Datenvolumen.
- Integration in Power BI zur Visualisierung und im Data Lake zur Speicherung.
- Anwendungsfälle:
- Analyse von Telemetriedaten aus IoT-Geräten.
- Zeitreihenanalysen, z. B. für Wetter- oder Sensordaten.
- Sicherheitsforensik und Ad-hoc-Analysen großer Datenmengen.
- Risikoanalyse von Handelsdaten in Echtzeit.
- Wartungsvorhersagen bei Maschinen.
- Ereignisgesteuerte Aktionen mit Activator:
Diese Komponente ermöglicht die Erkennung von Mustern oder Bedingungen in Daten und die Ausführung automatisierter Aktionen.
- Funktionen:
- Überwachung von Datenströmen oder Berichten auf definierte Ereignisse (z. B. Überschreitung von Schwellenwerten).
- Einfache Konfiguration in einer No-Code-Umgebung.
- Automatisiertes Auslösen von Aktionen wie E-Mail-Versand, Teams-Benachrichtigungen oder Power-Automate-Workflows.
- Flexible Definition von Prüfintervallen für die Datenüberwachung.
- Anwendungsfälle:
- Informieren von Service-Teams bei Maschinenfehlern.
- Benachrichtigen des Einkaufs bei niedrigen Lagerbeständen.
- Automatisches Sperren von Konten bei Benutzeranomalien.
- Anpassung von Preisen bei steigender Nachfrage.
- Automatisches Umbuchen im ERP-System zur Versorgung anderer Standorte.
- Stopp von Maschinen bei Schwellwertüberschreitungen.
- Öffnen von Fluttoren bei kritischen Wasserständen.


Welche Vorteile bietet Real-Time Intelligence in Microsoft Fabric?
Real-Time-Intelligence innerhalb der Microsoft Fabric-Umgebung ermöglicht es, Datenereignisse in Echtzeit zu analysieren und sofort darauf zu reagieren. Mit Tools wie Real-Time Analytics und Activator können kritische Muster oder Schwellenwerte erkannt und automatisch Aktionen wie Benachrichtigungen oder Workflows ausgelöst werden. Die nahtlose Integration mit anderen Fabric-Diensten wie Power BI und Data Lake unterstützt dynamische Analysen und Visualisierungen großer Datenströme. Dadurch wird die Entscheidungsfindung beschleunigt, Betriebsabläufe optimiert und Wettbewerbsvorteile durch schnellere Reaktionszeiten geschaffen.
Sie möchten mehr über Real-Time Intelligence erfahren? Ihr Ansprechpartner:
Andreas Koblischke,
Geschäftsführer
